Manche Patienten beschreiben die Gicht als DEN UNERTRAGLICHEN SCHMERZ in den Gelenken. Nur wenn wir verstehen, wie sich Gicht entwickelt, können wir Gicht besiegen. Was sind die Ursachen von Gicht?
Was verursacht Gicht?
Wenn die Konzentration von Harnsäure im Blut zu hoch ist, lagert sich kristallisierte Harnsäure im Gewebe von Gelenken, Knorpeln, Nieren und Weichteilen ab. Gicht tritt auf, wenn sich Uratkristalle in Ihrem Gelenk ansammeln, was zu Entzündungen und starken Schmerzen führt, was als Gichtanfall bezeichnet wird.
Was ist die Beziehung zwischen Purinen und Harnsäure?
Harnsäure wird gebildet, sobald Purin im Verdauungstrakt verdaut und oxidiert wurde. [1] Purine können sowohl über die Nahrung aufgenommen als auch im Körper gebildet werden. Ist der Purinstoffwechsel im menschlichen Körper gestört, reichert sich die Harnsäure im Körper an und kristallisiert aus oder die Ausscheidung wird reduziert.
Die Ursachen für eine erhöhte Harnsäure im Blut sind eine erhöhte Produktion von endogener und exogener Harnsäure und eine verminderte Ausscheidung.
Was sind die Kriterien für die Beurteilung von Gicht?
Zusammen mit dem Vorhandensein von Harnsäureniederschlag und asymmetrischer Schwellung in den Gelenken; Andere Faktoren zur Beurteilung von Gicht sind Hyperurikämie, arthritische Attacken, Gelenkrötungen und ein negativer Kulturtest für bakterielle Infektionen. [1] Eine Hyperurikämie wird in Betracht gezogen, wenn der Harnsäurespiegel im Nüchternblut bei Männern über 420 μmol/l und bei Frauen über 360 μmol/l liegt. [2]
Es gibt mehrere Ursachen für Gicht, die sich grob in die folgenden fünf Kategorien einteilen lassen. [3]
Faktoren im Zusammenhang mit Erhöhte Harnsäure im Blut
Medikamente
Bestimmte Medikamente hemmen die Fähigkeit der Niere, Harnsäure auszuscheiden, was den Harnsäurespiegel im Körper erhöht. Dazu gehören einige Thiazid-Diuretika, Cyclosporin, Niacin und niedrig dosiertes Aspirin usw.
Diät
Der Verzehr einer purinreichen Ernährung wie Fleisch (insbesondere Innereien) und Schalentiere führt zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels. Trotz hohem Puringehalt; Nüsse, Hülsenfrüchte, Spargel, Pilze und Haferflocken sind nicht mit einem erhöhten Risiko verbunden.
Alkohol
Zu viel Alkohol (insbesondere Bier) zu trinken ist ein prominenter Risikofaktor für Gicht. Wenn der Alkohol im menschlichen Körper zu Milchsäure verstoffwechselt wird, hemmt er die Ausscheidung von Harnsäure. Alternativ fördert Alkohol die Umwandlung von Adeninnukleotiden, was den Abbau von Adenosintriphosphat im Körper beschleunigt, um Harnsäure zu produzieren. [4]
Zucker (Fruktose)
Übermäßiger Zuckerkonsum, insbesondere von Fruktose, ist mit einem erhöhten Gichtrisiko verbunden. Fruktose ist eine Zuckerart, die in Pflanzen vorkommt, am häufigsten in Früchten sowie Maissirup mit hohem Fruktosegehalt in Limonaden und Säften. Sobald Fruktose über den Darmtrakt in die Leber aufgenommen wird, kann sie innerhalb von Minuten nach dem Verzehr Harnsäure erzeugen.
Darüber hinaus kann Fructose auch eine Insulinresistenz verursachen, die Harnsäureausscheidung reduzieren und die endogene Harnsäuresynthese fördern, was zu einem erhöhten Gichtrisiko führt [5].
Andere Krankheiten
Niereninsuffizienz und andere Nierenerkrankungen können zu erhöhten Harnsäurespiegeln führen. Andere Zustände, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, Diabetes, Insulinresistenz usw., sind alle mit Hyperurikämie verbunden. [6]
Empfehlungen für Menschen mit Gicht
Die Einhaltung einer gesunden Ernährung und eines gesunden Lebensstils kann helfen, Gichtanfällen vorzubeugen und das Wiederauftreten zu verhindern. Zu den spezifischen Empfehlungen gehören: erhöhter Gemüseverzehr, Wahl von fettarmen oder fettarmen Milchprodukten, Vermeidung von Alkoholkonsum, Gewichtsverlust bei übermäßigem Konsum, Raucherentwöhnung und Bewegung. [7]
Verweise:
1. Abhishek A, Roddy E, Doherty M. Gout – ein Leitfaden für Allgemein- und Akutmediziner. Clin Med (London). 2017;17(1):54-59. doi:10.7861/clinmedicine.17-1-54
2. Petreski T, Ekart R, Hojs R, Bevc S. Hyperurikämie, Herz und Nieren – behandeln oder nicht behandeln?. Ren scheitern. 2020;42(1):978-986. doi:10.1080/0886022X.2020.1822185 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7534372/
3. Hainer BL, Matheson E., Wilkes RT. Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Gicht. Bin Fam. Arzt. 2014;90(12):831-836. https://www.aafp.org/afp/2014/1215/p831.html
4. Towiwat P, Li ZG. Die Assoziation von Vitamin C, Alkohol, Kaffee, Tee, Milch und Joghurt mit Harnsäure und Gicht. Int J Rheum Dis. 2015;18(5):495-501. doi:10.1111/1756-185X.12622
5. J. Jamnik, S. Rehman, S. Blanco Mejia et al. Fruktoseaufnahme und Risiko für Gicht und Hyperurikämie: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse prospektiver Kohortenstudien. BMJ geöffnet. 2016;6(10):e013191. Veröffentlicht am 3. Oktober 2016. doi:10.1136/bmjopen-2016-013191
6. Zhang S., Wang Y., Cheng J., et al. Hyperurikämie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Curr Pharm Des. 2019;25(6):700-709. doi:10.2174/1381612825666190408122557
7. S., Singh, M. K., Neogi, T., Pillinger, M. H., Merill, J., Lee, S., Prakash, S., Kaldas, M., Gogia, M., Perez-Ruiz, F., Taylor, W., Lioté, F., Choi, H., Singh, J. A., Dalbeth, N., Kaplan, S., Niyyar, V., … American College of Rheumatology (2012). 2012 Richtlinien des American College of Rheumatology für die Behandlung von Gicht. Teil 1: Systematische nichtpharmakologische und pharmakologische Therapieansätze bei Hyperurikämie. Arthritispflege und -forschung, 64 (10), 1431–1446. https://doi.org/10.1002/acr.21772
📢Sonderverkäufe
Was mehr ist, die 1., 10. und 20 Kunden, die eine Bestellung für die Anzüge aufgeben, können erhalten FREE Bestellungen😍. Am 22. werden wir einen weiteren Kunden nach dem Zufallsprinzip auswählen SENDEN ein 25-teiliger UG-Anzug.
Medizinischer Gutachter: Miho Hatanaka, RDN, L.D.
Miho Hatanaka ist ein registrierter Ernährungsberater, der sich auf die Behandlung chronischer Krankheiten sowie Stress und emotionales Essen spezialisiert hat. Sie schloss 2015 ihr Studium an der Syracuse University mit einem Bachelor of Science in Ernährung und Diätetik ab und absolvierte 2016 ihr Praktikum an der Montclair State University. Sie ist Inhaberin von ZEN Integrative Ernährung & Gesundheit, wo sie sich auf die Arbeit mit vielbeschäftigten Menschen spezialisiert hat, die mit Stress und emotionalem Essen zu kämpfen haben. Miho war ein aktives Mitglied und ist derzeit Vorsitzender der Dietitians in Integrative and Functional Medicine Dietetic Practice Group; eine Untergruppe der Akademie für Ernährung und Diätetik. Darüber hinaus hat sich Miho schon immer mit Diversity Inclusion und multikulturellem Bewusstsein im Bereich Ernährung und Diätetik beschäftigt.
Note: All information on Sinocare blog articles is for educational purposes only. For specific medical advice, diagnoses, and treatment, consult your doctor.